Blockbohlenhaus direkt vom Hersteller: Eine Symbiose aus Tradition, technischer Meisterleistung und Ästhetik
Ein Zuhause aus Holz ist weit mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein Ort des Wohlfühlens, der Ruhe und der Einkehr. Unsere Blockbohlenhäuser verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und Design.
Wir bauen Blockbohlenhäuser mit einer Wandstärke von 80 bis 300 mm, die vor allem durch das Gebäudeenergiegesetz bestimmt wird. Um die Luftdichtigkeit bei einwandigen Blockhäusern zu gewährleisten, verwenden wir ausschließlich verleimte Blockbohlen. Selbstverständlich werden auch in dieser Bauweise zugelassene Dichtungsbänder zwischen den Blockbohlen und an den Verbindungen verwendet.
Detailaufnahme einer verleimten Blockbohlenwand von FINNHOLZ. Eigene Produktion für höchste Qualität: Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von FINNHOLZ
ist die Tatsache, dass wir unsere Blockbohlenhäuser auf unserem eigenen Betriebsgelände produzieren. Dies ermöglicht uns, direkt auf die Qualität jedes einzelnen Hauses zu achten und sicherzustellen, dass jedes Blockbohlenhaus den hohen Standards entspricht, für die FINNHOLZ bekannt ist. Mit dieser direkten Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess können wir garantieren, dass du ein Produkt erhältst, das sowohl in Sachen Handwerkskunst als auch in der Materialqualität unübertroffen ist. Modernes Flair mit Blockbohlen: Dank der Verwendung von Blockbohlen bietet das Blockbohlenhaus nicht nur eine feste und atmungsaktive Wandstruktur, sondern auch ein feines, modernes Aussehen. Ein speziell entwickeltes Nut- und Federsystem gewährleistet vollständige Winddichtigkeit und stellt eine moderne Interpretation des Blockhausbaus dar.
Technische Brillanz: Unsere Wände, gebaut aus Blockbohlen, haben eine Dicke von 80 bis 300 mm und sind sowohl robust als auch dämmend. Da sie aus einem einzigen Material bestehen, benötigen sie keine zusätzliche Wärmedämmung. Diese spezifischen Eigenschaften sorgen dafür, dass das Haus im Sommer angenehm kühl bleibt und im Winter Wärme speichert.
Gesundes Wohnen: Die Blockbohlen sind dampfdurchlässig. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen, wenn die Raumluft zu feucht ist, und sie wieder abgeben, wenn die Luft trocknet. Dadurch bleibt das Raumklima immer angenehm und gesund.
Dein individuelles Blockbohlenhaus: Jedes Holzhaus sollte einzigartig sein. Bei uns hast du die Möglichkeit, sowohl die Innen- als auch die Außenwände nach deinen persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Mit unserer Expertise und deinen Ideen entsteht dein maßgeschneidertes Holzhaus, von der Farbgestaltung bis zur Raumaufteilung.
Komm und entdecke: Tauche ein in die beeindruckende Welt der Holzhäuser und überzeuge dich selbst von den Vorzügen eines Hauses aus Blockbohlen. Wir beraten dich gerne ausführlich und zeigen dir die Vielfalt und Möglichkeiten auf.
Warum ein Blockbohlenhaus von Finnholz?
Das Blockbohlenhaus von FINNHOLZ zeigt die perfekte Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst, technischer Meisterleistung und moderner Ästhetik. Die wichtigsten Vorteile im Überblick: 1. Natürliche Frische und Gesundheit: Dank des Holzes genießen Sie alle essenziellen Eigenschaften von natürlichem Holz, inklusive des angenehmen Dufts von Nadelholz und gesundheitsfördernden Phytonziden. 2. Ökologie pur: Unsere Holzhäuser sind nicht nur nachhaltig, sondern auch umweltfreundlich. Die Emissionen? Genauso harmlos wie bei natürlichem Holz.
3. Eigenproduktion = Top-Qualität: Bei FINNHOLZ stellen wir unsere Blockbohlenhäuser selbst her, um die höchsten Qualitätsstandards sicherzustellen. Direkte Kontrolle, beste Handwerkskunst.
4. Montage im Handumdrehen: Präzise vorgefertigte Blockbohlen sorgen für eine schnelle und reibungslose Montage Ihres neuen Zuhauses.
5. Stabilität & Haltbarkeit: Unsere Konstruktionen bieten eine robuste und dauerhafte Qualität. Keine Risse, keine Kompromisse – einfach solide Handwerkskunst.
6. Minimalste Setzung: Minimale Setzung und weniger Anomalien, was zu einer längeren Lebensdauer und weniger Wartung führt.
7. Leicht, aber kraftvoll: Die Leichtigkeit unserer Blockbohlen reduziert die Belastung, ohne Kompromisse bei der Stabilität.
8. Isolierung auf dem neuesten Stand: Genieße überragende Wärme- und Schalldämmung in jedem Raum Ihres Hauses.
9. Winddichtigkeit: Unsere Konstruktionen bieten einen ausgezeichneten Schutz gegen Wind und halten auch den stärksten Böen stand.
10. Makellose Oberflächen: Dank präziser Maschinenbearbeitung sind die Wände anstrichbereit und einfach schön.
11. Standhaft auch bei Erdbeben: Unsere stabilen Konstruktionen können sogar Erdbeben widerstehen.
12.Optik, die überzeugt: Mit der richtigen Pflege bleibt die Schönheit Ihres Holzhauses jahrelang erhalten.
13. Investition in die Zukunft: Setzen Sie auf Wertbeständigkeit, Design und Qualität, die sich auch in einem guten Wiederverkaufswert widerspiegeln.
14. Ihr Design, Ihr Stil: Modernste Technologie ermöglicht individuelle architektonische Lösungen, ganz nach deinen Vorstellungen.
Blockbohlen-Produktionsverfahren*: *Nachfolgend sind nur die wichtigsten Produktionsschritte aufgeführt.
1. Holzfällung: Alles beginnt im Wald. Spezialisierte Holzfäller wählen geeignete Bäume aus und fällen sie. Dabei wird darauf geachtet, nur Holz höchster Qualität aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, zertifiziert nach
FSC
und
PEFC, zu verwenden.
Jeder Blockhaus beginnt mit der sorgfältigen Auswahl von hochwertigen Baumstämmen. FINNHOLZ setzt auf Tradition und modernste Technik, um einzigartige Blockbohlenhäuser zu schaffen. 2. Transport und Lagerung: Nach dem Fällen werden die Baumstämme zum Produktionsstandort transportiert. Dort werden sie fachgerecht gelagert, um sicherzustellen, dass sie vor der Weiterverarbeitung in einem optimalen Zustand sind.
Baumstämme auf dem Betriebsgelände - Der Beginn jeder Blockbohlenhaus-Kreation. 3. Sägen: Das Holz wird von Rinde befreit, korrekt ausgerichtet und mit spezialisierten Sägemaschinen in die gewünschten Dimensionen geschnitten. Anschließend wird jedes Stück auf Qualität und Präzision überprüft. Die präzise Vorbereitung der Bretter, die später zu qualitativ hochwertigen Blockbohlen für Blockbohlenhäuser transformiert werden. 4. Trocknung: Die Vorprodukte (Bretter) befinden sich 7-10 Tage in den Trockenkammern, bis eine Feuchtigkeit von 10-12% erreicht ist.
Die spezialisierten Trockenkammern Mühlböck - hier wird das Holz für FINNHOLZ Blockhaus sorgfältig getrocknet. 5. Hobeln: Das Vierseiten-Hobeln des trockenen Bretts entfernt Unebenheiten und hebt die Holzfaser auf, damit der Kleber in die Struktur eindringen kann. Zwischen dem Hobeln und dem Auftragen des Klebers dürfen nicht mehr als 4 Stunden vergehen.
6. Entfernung von Mängeln: In diesem Schritt werden die während des Hobelns offengelegten signifikanten Defekte ausgeschnitten (ausgesägt). Qualitativ hochwertige Bretterabschnitte gelangen zur nächsten Verarbeitungsstufe.
7. Längsverbindung: Aus diesen bearbeiteten Brettern werden durch Längsverbindung mittels Keilzinkenverbindung lange Bretter, sogenannte Lamellen, hergestellt.
Keilzinkenverbindung von FINNHOLZ: Ein Beispiel für die fortschrittliche Fertigungstechnik bei Herstellung von Blockbohlen. 8. Leimauftrag: In diesem Schritt erfolgt das Auftragen des Klebstoffs mit einer Leimauftragsmaschine. Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Klebstoffe.
Das präzise Leimauftragsverfahren, ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von verleimten Blockbohlen für Blockhäuser. 9. Pressen: Ein kraftvoller Pressanlage erzeugt hohen Druck und presst die Lamellen (Bretter) sehr fest zusammen. Unter diesem starken Druck findet der Klebeprozess statt, der die Bretter jahrelang zusammenhält. Aus den einzelnen Lamellen entsteht so ein massiver und sehr stabiler Balken.
10. Defektprüfung: Nach dem Verkleben wird der Balken inspiziert und falls nötig repariert; ungesunde Knoten, Harztaschen und andere Holzfehler werden entfernt.
11. Profilieren des Balkens: Den Rohlingen wird ein vorgegebener Profiltyp verliehen.
Modernste Produktionstechnik im Einsatz: Die Herstellung von Blockbohlen auf einer Hundegger-Maschine bei FINNHOLZ.
12. Fräsen von Eckverbindungen: In diesem Schritt erfolgt die Fräsung von Eckverbindungen, die eine Verbindung der fertigen Bauteile in den Ecken des Hauses ermöglicht.
13. Zusätzliche Vorgänge: Bohren von Öffnungen für die Elektroinstallation und für Gewindestangen in den Bauteilen. Fräsen von Nuten an den Enden der Bauteile. Ausführung verschiedener Schnitte, Sägevorgänge und Fräsen von Einpassungen für die Verbindung von Deckenbalken mit Blockbohlenwänden.
14. Markierung: Jedes Teil wird markiert, damit man beim Aufbau den Platz des Teils im sich im Bau befindlichen Haus finden kann.
FINNHOLZ's präzise gefertigte Blockbohlen, markiert und bereit für die nächste Phase - der Verpackung. 15. Verpackung: Die fertigen Bauteile werden sorgfältig in großen Paketen verpackt und mit Folie abgedeckt.
16. Qualitätskontrolle: Die technische Kontrollabteilung überwacht den gesamten Produktionsprozess schrittweise.
Jetzt kann der Aufbau beginnen! Los geht's!
Sind Sie auf der Suche nach einem Zuhause, das in jeder Jahreszeit Wohlbehagen bietet und dabei sowohl die Umwelt als auch seine Bewohner schützt? Das Blockbohlenhaus könnte genau das Richtige für Sie sein.
Entdecken Sie die Vorteile eines Blockbohlenhauses von FINNHOLZ. Machen Sie Ihr Zuhause zu einem Ort, der Tradition, Natur und Moderne vereint!
Die natürliche Schönheit von Holz verleiht jedem unserer Blockhäuser eine einzigartige Ästhetik. Die massiven Holzwände schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen werden. Darüber hinaus bieten unsere Blockhäuser einen hohen Wohnkomfort. Sie profitieren von einem ausgezeichneten Raumklima, einer guten Wärmedämmung und einer hervorragenden Langlebigkeit.
Das FINNHOLZ Blockbohlenhaus - Ein Beispiel für handwerkliche Perfektion und natürliche Ästhetik.
Entscheiden Sie sich für ein Blockbohlenhaus von FINNHOLZ und erleben Sie, wie wir Tradition und Innovation in einem harmonischen Gesamtbild vereinen. Mit uns entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und eine einzigartige Wohnatmosphäre.