Holzhaus für höchste Ansprüche
Doppelblock-Blockhaus – nachhaltig, effizient, individuell
![Doppelblock-Blockhaus 1 Elegantes Doppelblock-Blockhaus mit überdachter Terrasse, nachhaltiger Bauweise und moderner Holzarchitektur.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-mit-ueberdachter-terrasse-9.1-320x240-24kb-qy2ua4qpkczcaqf4c5wagaa38kw3c37cuhr1czzl9c.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 2 Nachhaltiges Doppelblock-Blockhaus mit Solarpanelen und moderner Holzbauweise.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-mit-solarpanelen-320-x-240-31kb-qy2ua7k84v379kb0vp465rkh0qi6z6ijuvphstveqo.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 3 Modernes Doppelblock-Blockhaus mit Balkon und innovativer Holzbauweise.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-balkon-11-320-x-240-22kb-qy2uahwg81hct9w07bl2f6yjjz38bunlkavu2vg2u8.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 4 Doppelblock-Blockhaus mit rotem Dach, großen Fenstern und gepflegtem Garten.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-1-320-x-240-21kb-qy2uapf5qprne5l2zeu2z528b2261fhg9c3px34xgg.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 5 Winterfeste Außenansicht eines Doppelblock-Blockhauses mit Schneebedeckung.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-winterfest-1-320-x-240-19kb-qy2uae53gpc7iu1gt9yk57wp6flrh28o7s9w5rlnj4.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 6 Doppelblock-Blockhaus im Winter mit Schneebedecktem Dach und modernem Design.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-im-winter-320-x-240-23kb-qy2ub6c95qet74wi8m5d80sizzqrvzcmbnugk2fucg.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 7 Rotes Doppelblock-Blockhaus im Winter mit Schneebedecktem Dach.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/rotes-doppelblock-blockhaus-im-winter-3_320-x-240-37kb-qy2ubfqn22rof8iupq7mwyf4xugg0ydxoydbcu1wm8.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 8 Modernes Badezimmer in einem Doppelblock-Blockhaus mit minimalistischer Gestaltung.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-badezimmer-monochrom-320-x-240-11kb-qy2uakpysjl7s3rwqusy4o8xc4pbyxyskouaipbwbk.jpg)
![Doppelblock-Blockhaus 9 Kinderzimmer in einem Doppelblock-Blockhaus mit Holzoptik und modernen Elementen.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-doppelblock-blockhaus-kinderzimmer-bild-1-3-320-x-240-16kb-qy2uaadqpd728e6xf8c1v8uusw4am9tqv9ny8nr880.jpg)
Das Doppelblock-Blockhaus – Ein Zuhause aus Holz, das inspiriert
Das Doppelblock-Blockhaus vereint auf einzigartige Weise die Tradition des klassischen Holzbaus mit der Innovation moderner Architektur. Bei dieser massiven Holzbauweise werden die natürlichen Vorteile von Holz genutzt und mit fortschrittlichen Technologien kombiniert, um energieeffiziente, nachhaltige und langlebige Gebäude zu schaffen. Das Ergebnis: ein Zuhause, das höchsten Ansprüchen an Wohnkomfort, Umweltfreundlichkeit und Wiederverwertbarkeit gerecht wird – ideal für alle, die Wert auf zeitgemäßes Wohnen legen.
Seit Jahrhunderten sind Blockhäuser für ihre robuste Konstruktion und das behagliche Wohnklima und eine unvergleichliche Verbindung zur Natur geschätzt. Das Doppelblock-Blockhaus führt diese Tradition fort und hebt sie durch den Einsatz modernster Technologien wie der diffusionsoffenen Smart-Doppelwand sowie nachhaltiger Materialien wie Cellulose und Holzfaser auf ein neues Niveau. Diese Bauweise garantiert außergewöhnlichen Wohnkomfort und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Das Doppelblock-Blockhaus bietet nicht nur die Möglichkeit, in einem ästhetisch ansprechenden und funktionalen Zuhause zu leben, sondern steht auch für einen bewussten Lebensstil, der Nachhaltigkeit und Komfort miteinander verbindet. Jede Entscheidung, ein Doppelblock-Blockhaus zu bauen, ist auch ein Beitrag zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen und zur Förderung einer umweltfreundlichen Bauweise.
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Holzbau hat sich FINNHOLZ als Pionier und Innovator im Bereich der Doppelblock-Bauweise etabliert. Bereits 1987 realisierten wir das erste Doppelblock-Blockhaus und setzten damit einen Meilenstein im modernen Holzbau. Als Experte für nachhaltige massive Holzbauprojekte bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die technische Präzision, ästhetisches Design und nachhaltige Bauweise vereinen – eine Kombination, die höchste Ansprüche erfüllt.
Mit unserer Leidenschaft für Holz und unserem Anspruch, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen, begleiten wir Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus. Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Realisierung garantieren wir Ihnen eine individuelle Beratung und perfekte Ausführung – für ein Zuhause, das in puncto Design, Effizienz und Langlebigkeit neue Maßstäbe setzt.
Erleben Sie, wie Tradition und Innovation in einem Doppelblock-Blockhaus harmonisch verschmelzen – ein Ort, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch einen Lebensraum schafft, der inspiriert und begeistert.
Doppelblock-Blockhaus: Die nachhaltige und innovative Bauweise für modernes Wohnen
Was ist ein Doppelblock-Blockhaus?
Definition des Doppelblock-Blockhauses: Ein Doppelblock-Blockhaus ist ein Blockhaus (Blockbohlenhaus), dessen Außenwände aus zwei parallel verlaufenden, massiven Blockbohlen bestehen, zwischen denen eine Dämmschicht liegt. Diese innovative Wandkonstruktion verbindet die Stabilität und Ästhetik traditioneller Blockhäuser mit den Vorteilen moderner Dämmtechnologien. Im Vergleich zu herkömmlichen Blockhäusern zeichnet sich das Doppelblock-Blockhaus durch überlegene Energieeffizienz, hohe Stabilität und flexible Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Designwünsche aus.
Die Innenwände können flexibel gestaltet werden, je nach gewünschtem Stil: von rustikalen, massiven Blockbohlen für eine traditionelle Holzhausoptik bis hin zu modernen Rahmenwänden mit Verkleidungen aus Materialien wie Holzpaneelen, Gipsfaserplatten oder Glasfaser-Magnesiumplatten. Diese Variabilität eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Interieur an die persönlichen Vorlieben und Anforderungen anzupassen – von klassisch bis minimalistisch-modern.
Zusätzlich lässt sich ein Doppelblock-Blockhaus nahtlos mit Smart-Home-Technologien ausstatten, um den Wohnkomfort weiter zu steigern und moderne Wohnbedürfnisse zu erfüllen.
![Moderne Architektur eines Doppelblock-Blockhauses Außenansicht eines modernen Doppelblock-Blockhauses mit Terrasse und Garten.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-doppelblock-blockhaus-aussen-bild-2-960-x-540-118kb.jpg)
Der Wandaufbau der Außenwände im Detail:
Die dreischichtige Wand des Doppelblock-Blockhauses überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion, die aus den folgenden Komponenten besteht:
- Außenschicht aus massivem Holz (80 mm): Diese Schicht schützt das Haus zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Wind und Wetter und verleiht ihm die charakteristische Blockhausoptik. FINNHOLZ setzt hier ausschließlich auf hochwertige DUO-Balken, die für außergewöhnliche Langlebigkeit und Stabilität sorgen. Diese erstklassigen Balken heben sich von anderen Herstellungsverfahren ab und garantieren höchste Qualität. Zudem trägt die Außenschicht zur Schalldämmung bei, indem sie Außengeräusche effektiv reduziert.
- Dämmkern aus Cellulose oder Holzfaser (160 mm): Die mittlere Schicht besteht aus nachhaltigen Materialien wie Cellulose oder Holzfaser, die eine hervorragende Wärmedämmung und ausgezeichnete akustische Isolation bieten. Diese Dämmstoffe reduzieren Wärmeverluste effektiv und steigern die Energieeffizienz des Gebäudes deutlich. Zusätzlich regulieren sie die Feuchtigkeit, fördern ein angenehmes Raumklima und sind umweltfreundlich sowie wiederverwertbar.
- Innenschicht aus massivem Holz (80 mm): Die innere Holzschicht sorgt nicht nur für zusätzliche Stabilität der Wand, sondern trägt auch zu einem gesunden, natürlichen Wohnklima bei. Wie die Außenschicht setzt FINNHOLZ auch hier auf hochwertige DUO-Balken, um maximale Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese Schicht ist flexibel anpassbar und kann je nach Wunsch naturbelassen oder mit modernen Oberflächen gestaltet werden, um den individuellen Stil des Hauses zu unterstreichen.
![Smart Doppelwand System: Der Aufbau eines Doppelblock-Blockhauses 3D-Darstellung der Wandkonstruktion eines Doppelblock-Blockhauses mit dreischichtigem Aufbau.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-smart-doppelwand-system-1140-x-641-74kb-r.jpg)
Die Vorteile der Doppelblock-Bauweise
Die Doppelblock-Bauweise kombiniert Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort und gehört zu den innovativsten Bauarten für modernes Wohnen. Dank natürlicher Materialien, moderner Technologien und präziser Handwerkskunst entstehen energieeffiziente, umweltfreundliche Gebäude mit außergewöhnlichem Wohnkomfort.
Energieeffizienz und Raumklima
Das Doppelblock-Blockhaus überzeugt durch ihre hervorragende Wärmedämmung, die durch die doppelte Holzschicht und den Dämmkern aus Cellulose oder Holzfaser erreicht wird. Diese Bauweise erfüllt problemlos die Standards KfW55- und KfW40-Standards und ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten im Winter und den Kühlkosten im Sommer. Holz bietet nicht nur hervorragende wärmetechnische Eigenschaften, sondern schafft auch ein angenehmes Raumklima, das durch seinen natürlichen Duft und die gesundheitsfördernden Phytonzide die Lebensqualität erhöht. Die diffusionsoffene Bauweise reguliert die Luftfeuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung, wodurch ein gesundes Umfeld entsteht – optimal für Allergiker und Asthmatiker.
Nachhaltigkeit
Für den Bau werden ausschließlich natürliche und recyclebare Materialien wie Holz und Cellulose verwendet. Die Emissionen sind genauso harmlos wie die von natürlichem Holz. Zusätzlich bindet Holz aktiv CO₂, reduziert damit den ökologischen Fußabdruck und unterstützt den Klimaschutz. Ein ressourcenschonender Produktionsprozess und die Wiederverwertbarkeit der Materialien machen die Doppelblock-Bauweise zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternative.
Praktische Vorteile und Langlebigkeit
Doppelblock-Häuser sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Abnutzung. Die präzise Vorfertigung der Bauteile ermöglicht eine schnelle und reibungslose Montage. Vorgebohrte Öffnungen erleichtern die Integration technischer Installationen wie Elektroleitungen, während innovative Verbindungstechniken wie Schwalbenschwanz- und Chalet-Verbindungen die Stabilität und Luftdichtigkeit der Konstruktion gewährleisten. Dank minimaler Setzungen und geringer Verformungen bleibt die Konstruktion dauerhaft stabil, während makellose Oberflächen für eine ästhetische und anstrichbereite Grundlage sorgen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Doppelblock-Häuser bieten große Anpassungsfähigkeit: Sie können leicht an individuelle Wünsche angepasst, erweitert oder umgebaut werden. Dank modernster Technologie sind vielfältige Designlösungen möglich – von klassischem bis hin zu modernem Stil.
Vergleich zu traditionellen Bauweisen
Im Vergleich zu herkömmlichen Blockhäusern oder Massivbauten bietet die Doppelblock-Bauweise eine effizientere Montage, bessere Wärmedämmung und mehr Nachhaltigkeit. Während Betonbauten oft einen hohen CO₂-Fußabdruck hinterlassen und nicht diffusionsoffen sind, überzeugt die Doppelblock-Konstruktion mit ihrem gesunden und angenehmen Raumklima. Darüber hinaus erlauben die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten eine Anpassung an individuelle Wünsche.
Fazit
Mit ihrer diffusionsoffenen Bauweise, natürlichen Wärmedämmung und der zeitlosen Ästhetik von Holz ist die Doppelblock-Bauweise die perfekte Wahl für Bauherren, die Langlebigkeit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Komfort gleichermaßen schätzen. Sie setzt neue Maßstäbe im modernen, umweltbewussten Bauen und bietet Lösungen, die sowohl heute als auch in Zukunft überzeugen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Technische Merkmale eines Doppelblock-Blockhauses
Das Doppelblock-Blockhaus zeichnet sich durch eine sorgfältig durchdachte Konstruktion aus, die Energieeffizienz, Stabilität und ein gesundes Wohnklima optimal miteinander verbindet. Diese Bauweise kombiniert traditionelle Holzbautechniken mit innovativen Materialien und Technologien, um den höchsten Anforderungen an modernes und nachhaltiges Bauen gerecht zu werden. Sie erfüllt nicht nur die neuesten Anforderungen an Nachhaltigkeit, sondern setzt auch neue Maßstäbe im modernen Holzbau.
1. Dreischichtiger Wandaufbau
Die Außenwände des Doppelblock-Blockhauses bestehen aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Schichten, die Stabilität, Energieeffizienz, Schallschutz und Wohnkomfort gewährleisten:
- Außenschicht aus massivem Holz (80 mm): Die äußere Schicht schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind und Regen und verleiht ihm die typische Blockhausoptik. FINNHOLZ setzt hier ausschließlich auf hochwertige DUO-Balken, die durch außergewöhnliche Stabilität, Langlebigkeit und nachhaltige Herstellung überzeugen. Diese Schicht trägt nicht nur zur effektiven Schalldämmung bei, indem sie Außengeräusche spürbar reduziert, sondern ermöglicht auch den ästhetischen Einbau von Rollläden oder Raffstoren.
- Dämmkern (160 mm): Der zentrale Dämmkern besteht aus nachhaltigen Materialien wie Zellulose oder Holzfaser, die für ihre hervorragenden Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften bekannt sind. Diese Schicht reduziert effektiv Wärmeverluste, steigert die Energieeffizienz und sorgt für ein ruhiges, ausgeglichenes Raumklima. Ihre atmungsaktiven Eigenschaften regulieren Feuchtigkeit und schaffen ein gesundes Wohnumfeld. Zudem sind die Materialien recycelbar und besonders umweltfreundlich.
- Innenschicht aus massivem Holz (80 mm): Die innere Schicht sorgt für Stabilität und unterstützt ein gesundes, natürliches Wohnklima. FINNHOLZ setzt auch hier auf hochwertige DUO-Balken, die maximale Haltbarkeit und Nachhaltigkeit gewährleisten. Diese Schicht verbessert die Schalldämmung im Inneren des Hauses und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten – von naturbelassener Holzoptik bis hin zu modernen Designs, angepasst an individuelle Wünsche.
![Dreischichtiger Aufbau der Doppelwand eines Doppelblock-Blockhauses Darstellung der Doppelwand eines Doppelblock-Blockhauses mit dreischichtigem Wandaufbau: Außenschicht, Dämmkern aus Zellulose oder Holzfaser, und Innenschicht.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/bauweise-doppelblockwand-365-x-353-21kb.jpg)
2. Diffusionsoffene Bauweise
Die atmungsaktive Konstruktion der Doppelblock-Wände ist vollständig diffusionsoffen und bietet zahlreiche Vorteile:
- Feuchtigkeitsregulierung: Überschüssige Feuchtigkeit wird aufgenommen und nach außen abgegeben, wodurch Schimmelbildung effektiv verhindert wird.
- Gesunde Raumluft: Die Konstruktion reduziert die Ansammlung von Schadstoffen und Toxinen, was besonders für Kinder, Allergiker und Menschen mit empfindlichem Immunsystem von Vorteil ist.
- Allergenreduktion: Durch die Feuchtigkeitsregulierung wird die Vermehrung von Allergenen wie Schimmelsporen und Hausstaubmilben verringert.
- Langfristig frisches Raumklima: Selbst nach längerer Abwesenheit bleibt das Raumklima angenehm und frei von gesundheitsschädlichen Stoffen.
3. Innovative Lösungen von FINNHOLZ: Das Smart-Doppelwand-System
Das von FINNHOLZ entwickelte Smart Doppelwand System kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technologie und bietet zahlreiche Vorteile:
- Optimierte Eckverbindungen: Spezielle Eckausbildungen wie Schwalbenschwanz- und Chaletverbindungen erhöhen die Stabilität und reduzieren Wärmebrücken.
- Luftdichtheit: Hochwertige Dichtungsbänder gewährleisten präzise Abdichtungen, die Luftdichtheit garantieren und Energieverluste minimieren.
- DUO-Blockbalken: Diese Konstruktion reduziert Setzungen auf ein Minimum und sorgt für eine verwindungssteife, langlebige Blockwand.
- Schneller Aufbau und einfache Installation: Die präzise Vorfertigung der Bauteile ermöglicht eine schnelle und präzise Montage der Hauptkonstruktionen des Hauses. Vorgebohrte Öffnungen in den Blockbohlen erleichtern die Integration technischer Installationen, wie die versteckte Verlegung von Kabeln, und tragen zu einem sauberen und ästhetischen Innenraumdesign bei.
4. Energieeffizienz auf höchstem Niveau
Die Kombination aus natürlichen Materialien und moderner Technik macht das Doppelblock-Blockhaus zu einer der energieeffizientesten Bauweisen:
- Hohe Dämmstandards: Die Konstruktion erfüllt problemlos die Anforderungen von KFW 55 und kann auf Wunsch auch KFW 40 oder KFW 40 NH erreichen.
- Kosteneinsparung: Dank der exzellenten Wärmedämmung sinkt der Energieverbrauch erheblich, was langfristig sowohl Umwelt als auch Geldbeutel schont.
- Ganzjährige Nutzung: Selbst bei extremen Witterungsbedingungen bietet die Bauweise optimalen Schutz und Wohnkomfort.
5. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Das Doppelblock-Blockhaus ist ein Vorzeigemodell für nachhaltiges Bauen und aktiven Klimaschutz:
- Nachhaltige Materialien: Holz und Cellulose sind vollständig recyclebar und regenerativ, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien macht.
- Zertifizierte Herkunft: Das verwendete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten, zertifizierten Wäldern, die eine kontrollierte Wiederaufforstung gewährleisten und zum Schutz der Ökosysteme beitragen.
- CO₂-Speicherung: Holz bindet aktiv CO₂ während seines Wachstums und trägt so entscheidend zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. Jeder verbaute Kubikmeter Holz unterstützt die langfristige Speicherung von Kohlenstoff.
- Ressourcenschonende Produktion: Der gesamte Herstellungsprozess ist darauf ausgelegt, Energie effizient zu nutzen und Abfälle zu minimieren, was die Bauweise noch umweltfreundlicher macht.
Diese Kombination aus nachhaltigen Materialien und umweltfreundlicher Produktion macht die Doppelblockbauweise zu einer zukunftsorientierten Lösung für ökologisches Bauen.
Zusammenfassung: Das Doppelblock-Blockhaus vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik und nachhaltigen Materialien. Die durchdachte dreischichtige Wandkonstruktion bietet hervorragende Wärmedämmung, optimierten Schallschutz und ein gesundes Wohnklima. Mit seiner diffusionsoffenen Bauweise und dem innovativen Smart Doppelwand System setzt das Doppelblock-Blockhaus neue Maßstäbe im modernen Holzbau – perfekt für alle, die Wert auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit legen.
Vielseitige Anwendungsbereiche des Doppelblock-Blockhauses
Das Doppelblock-Blockhaus ist eine vielseitige Bauweise, die sich flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen lässt. Dank seiner durchdachten Konstruktion, hervorragenden Energieeffizienz und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten eignet es sich sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke.
1. Wohnhäuser
Das Doppelblock-Blockhaus eignet sich hervorragend für moderne und nachhaltige Wohnlösungen. Die durchdachte Konstruktion und die verwendeten Materialien schaffen ein familienfreundliches Zuhause mit gesundem Raumklima und hervorragender Wärmedämmung, die behaglichen Wohnkomfort gewährleistet. Die Gestaltung der Innenwände kann individuell angepasst werden: entweder aus massiven Blockbohlen mit natürlicher Holzoptik oder als Holzrahmenwand mit Verkleidungen wie Gipskartonplatten oder anderen Materialien, die vielfältige Designmöglichkeiten eröffnen. Zudem ermöglicht diese Bauweise die Einhaltung hoher Energiestandards wie KFW 55 oder KFW 40, was langfristig zu einer nachhaltigen Senkung der Heizkosten beiträgt.
![Doppelblock-Blockhaus mit überdachter Terrasse und Carport Moderner und nachhaltiger Doppelblock-Blockhausbau mit Carport und überdachter Terrasse.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-doppelblock-blockhaus-mit-ueberdachter-terrasse-1-960x640-165kb.jpg)
Vielfalt und Individualität bei FINNHOLZ
Ob kompakte Häuser für Singles oder großzügige Modelle für Familien – FINNHOLZ bietet eine breite Palette an fertig geplanten Doppelblock-Blockhäusern, die sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse anpassen lassen. Viele unserer Standardentwürfe beinhalten offene Wohnbereiche, in denen Küche und Wohnzimmer harmonisch miteinander verbunden sind, sowie Schlafzimmer, Bäder und andere Funktionsräume. Darüber hinaus sind viele Häuser bereits mit Elementen wie Balkonen, Terrassen oder Carports ausgestattet, die zusätzlichen Komfort und praktische Vorteile bieten. Eine Übersicht unserer Standardentwürfe finden Sie hier: Unsere Hausmodelle.
Neben unseren vielseitigen Standardlösungen bietet FINNHOLZ auch die Möglichkeit, ein Doppelblock-Blockhaus vollständig individuell zu planen. Dabei kann entweder ein bestehender Entwurf als Grundlage dienen, der nach den Vorstellungen des Kunden angepasst wird, oder das Projekt wird von Grund auf neu entwickelt. Unser Team begleitet Sie in jedem Schritt des Prozesses, um sicherzustellen, dass Ihr zukünftiges Zuhause Ihren Wünschen und Anforderungen perfekt entspricht.
2. Ferienhäuser und Zweitwohnsitze
Die naturnahe Optik und die warme Holzästhetik machen das Doppelblock-Blockhaus zur idealen Wahl für Ferienhäuser oder Zweitwohnsitze. Die robuste und wetterbeständige Konstruktion minimiert den Wartungsaufwand, während die diffusionsoffene Bauweise ein angenehmes und frisches Raumklima gewährleistet – auch nach längerer Abwesenheit. Dieses Haus fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und schafft einen gemütlichen Rückzugsort für erholsame Urlaubstage.
![Doppelblock-Blockhaus als gemütliches Ferienhaus Doppelblock-Blockhaus als Ferienhaus mit Carport und atemberaubender Aussicht.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-graues-blockbohlenhaus-zum-wohnen-10-s-960-x-640-158kb.jpg)
3. Gewerbliche Gebäude
Das Doppelblock-Blockhaus bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für gewerbliche Zwecke:
- Bürogebäude: Natürliche Materialien und ein gesundes Raumklima schaffen eine produktive Arbeitsumgebung mit Wohlfühlcharakter.
- Gastronomie und Hotellerie: Die einladende Atmosphäre und ästhetische Ausstrahlung der Blockhäuser machen sie zu einem Highlight für Gäste.
- Seminar- und Veranstaltungsräume: Dank des angenehmen Raumklimas und der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten eignen sich diese Gebäude hervorragend für Veranstaltungen aller Art.
![Doppelblock-Blockhaus zur Vermietung: Entspannen am Teich Doppelblock-Blockhaus am Teich, ideal für Feriengäste.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-doppelblock-blockhaus-am-see-5-960-x-640-202kb.jpg)
4. Öffentliche Gebäude
Das Doppelblock-Blockhaus ist eine nachhaltige und funktionale Lösung für kommunale und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Gemeindezentren:
- Schulen und Kindergärten: Natürliche Materialien und ein gesundes Raumklima schaffen eine ideale Umgebung für Lernen, Spielen und Entwicklung.
- Gemeindezentren: Flexibilität in der Raumgestaltung ermöglicht vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die Gemeinschaft.
- Freizeiteinrichtungen: profitieren von der langlebigen Konstruktion, die auch intensiver Nutzung standhält und durch natürliche Vergrauung nur minimalen Wartungsaufwand erfordert.
5. Nachhaltiger Holzbau
Für umweltbewusste Bauherren ist das Doppelblock-Blockhaus die perfekte Wahl. Die ressourcenschonende Herstellung und die Fähigkeit, CO₂ zu binden, machen diese Bauweise zu einem Vorzeigemodell für nachhaltiges Bauen. Die energieeffiziente Konstruktion reduziert Heiz- und Betriebskosten langfristig und macht das Doppelblock-Blockhaus zu einer wirtschaftlichen und ökologischen Lösung.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Das Doppelblock-Blockhaus bietet flexible Einsatzmöglichkeiten und passt sich individuell an die Wünsche der Bauherren an – sei es als gemütliches Wohnhaus, inspirierendes Ferienhaus oder funktionales Gewerbegebäude. Mit seinem natürlichen Charme, seiner robusten Bauweise und seinen nachhaltigen Eigenschaften ist es die perfekte Lösung für modernes, umweltfreundliches Bauen.
Starten Sie Ihr Bauprojekt
FINNHOLZ: Ihr zuverlässiger Hersteller nachhaltiger und moderner Blockhäuser
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Holzbau ist FINNHOLZ nicht nur ein führender Anbieter, sondern auch der Hersteller innovativer Doppelblock-Blockhäuser. Unsere hauseigene Produktion gewährleistet höchste Qualitätsstandards in jeder Phase – von der Auswahl der Materialien bis zur präzisen Fertigung. Jedes unserer Projekte vereint die Wärme traditioneller Handwerkskunst mit der Präzision modernster Technologien. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die höchsten Ansprüchen an Komfort, Qualität und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Warum FINNHOLZ?
Langjährige Erfahrung und Innovation
Seit 1987 fertigen wir Doppelblock-Blockhäuser und entwickeln die Bauweise kontinuierlich weiter. Mit der Einführung des Smart Doppelwand Systems haben wir den modernen Blockhausbau entscheidend verbessert und zusätzliche Vorteile wie erhöhte Energieeffizienz und Stabilität geschaffen.
Höchste Qualität und Präzision
- Eigene Produktion: Durch unsere hauseigene Herstellung sichern wir die Qualität jedes einzelnen Bauteils und garantieren Langlebigkeit und Stabilität.
- Optimierte Eckverbindungen: wie Schwalbenschwanz- und Chalet-Verbindungen minimieren Wärmeverluste und sorgen für eine dauerhafte Konstruktion.
- Diffusionsoffene Bauweise: schützt vor Feuchtigkeit und gewährleistet ein gesundes Raumklima.
- Verwendung nachhaltiger Materialien: wie Holz und Cellulose sichert eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweise.
Nachhaltigkeit als Prinzip
Wir setzen auf eine umweltfreundliche Produktion mit recyclebaren Materialien und die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks. Unsere energieeffizienten Häuser erfüllen problemlos KfW-Standards und bieten langfristige Einsparungen bei den Heizkosten.
Individueller Service
Jedes Haus ist einzigartig – genau wie unsere Kunden. Von der ersten Beratung über die individuelle Planung bis hin zur Schlüsselübergabe begleitet Sie unser erfahrenes Team bei jedem Schritt des Bauprozesses.
Ihr Weg zum Traumhaus
Mit FINNHOLZ wird der Traum vom eigenen Doppelblock-Blockhaus Realität. Unsere maßgeschneiderten Lösungen verbinden Design, Komfort und Umweltbewusstsein in einem Zuhause, das für Generationen Bestand hat.
FINNHOLZ kontaktieren
Wie wird ein Doppelblock-Blockhaus gebaut? – Der Weg zu Ihrem Traumhaus in 12 Schritten mit FINNHOLZ
Erstkontakt
Der erste Schritt beginnt mit Ihrem Wunsch nach einem Doppelblock-Blockhaus. Sie kontaktieren uns über Telefon, E-Mail oder unser Online-Formular und teilen uns Ihre Vorstellungen mit.Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen an das zukünftige Haus. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Fachwissen und Inspiration zur Seite.- Projektwahl: Individuell oder aus dem Katalog
Individuelles Projekt
Basierend auf Ihren individuellen Wünschen und den Besonderheiten Ihres Grundstücks entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept. Unsere Zeichner erstellen die ersten Entwürfe, wobei ästhetische und funktionale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.Typenprojekt aus dem Katalog
Wählen Sie aus unserem umfangreichen Katalog einen vorgefertigten Hausentwurf. Entscheiden Sie, ob Sie das Modell unverändert übernehmen oder es nach Ihren Vorstellungen anpassen möchten. Trotz der Standardisierung erfolgt bei der Wahl eines Typenprojekts eine umfassende Beratung. Gemeinsam klären wir, ob das gewählte Projekt Ihren Anforderungen und den Gegebenheiten Ihres Grundstücks entspricht. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass das Haus optimal auf Ihre Bedürfnisse und Bedingungen abgestimmt ist.
-
Angebot und Vertrag
Nachdem der Entwurf abgestimmt wurde, erhalten Sie ein detailliertes Angebot. Nach der Zustimmung erfolgt der Vertragsabschluss, der alle wichtigen Details wie Preis und Bauzeit festlegt. -
Bauantragsstellung
Auf Wunsch begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess der Bauantragsstellung. Dabei unterstützen wir Sie bei der Erstellung der notwendigen Dokumente und, sofern vereinbart, übernehmen wir die Einreichung bei den zuständigen Behörden. -
Genehmigungsphase
Nach Genehmigung Ihres Bauantrages für das Blockhaus sind wir mit der Erstellung der statischen Berechnung und der Wärmeschutzunterlagen an der Arbeit. Werkplanbesprechung
Bei der Werkplanbesprechung werden alle offenen Fragen geklärt und die letzten Details Ihres Blockhauses festgelegt. Gegebenenfalls werden letzte Anpassungen vorgenommen, um das Projekt perfekt auf Ihre Wünsche abzustimmen.-
Ausführungsplanung
Nach der Werkplanbesprechung werden die Entwürfe in detaillierte Ausführungspläne umgesetzt. Dabei werden alle bautechnischen Details genau festgelegt, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Materialproduktion
In unserer Produktionsstätte beginnen wir mit der präzisen Fertigung der Bauteile.Lieferung und Montage
Die vorgefertigten Bauteile werden direkt zur Baustelle geliefert. Unsere spezialisierten Montageteams bauen die Hauptkonstruktion schnell und effizient auf.Innenausbau
Nach der Errichtung des Rohbaus folgt der Innenausbau. Dabei werden Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Türen und technische Installationen eingebaut, um Ihr Haus wohnfertig zu machen.-
Übergabe
Nach der Fertigstellung wird das Doppelblock-Blockhaus an Sie übergeben. Unser Team führt eine gemeinsame Endkontrolle durch und stellt sicher, dass alles Ihren Erwartungen entspricht.
![Übergabe eines Doppelblock-Blockhauses von FINNHOLZ Doppelblock-Blockhaus bei Übergabe: Modernes Design und Nachhaltigkeit.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-doppelblock-blockhaus-960-x-540-167kb.jpg)
Effizienz und Qualität auf jedem Schritt
Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe begleitet FINNHOLZ Sie bei jedem Schritt. Dank modernster Technologie, präziser Vorfertigung und erfahrenem Handwerksteam schaffen wir ein Zuhause, das höchsten Ansprüchen an Komfort und Nachhaltigkeit gerecht wird.
Wie wird ein Doppelblock-Blockhaus hergestellt?
Die Herstellung eines Doppelblock-Blockhauses beginnt mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Rohstoffe – des Holzes.
Hier sind die wichtigsten Schritte unseres Produktionsprozesses:
Nachhaltige Holzbeschaffung
Alles beginnt im Wald: Spezialisierte Holzfäller wählen geeignete Bäume sorgfältig aus und fällen sie. Wir verwenden ausschließlich Holz aus zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC- und PEFC-zertifiziert). Bereits bei der Auswahl legen wir besonderen Wert auf die Qualität und Umweltfreundlichkeit des Materials.
![Nadelwald bei Tageslicht Hoch aufragender Nadelwald bei Tageslicht mit grüner Bodenvegetation.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/nadelwald-naturmaterialien-blockbohlenhaus-finnholz-960-x-540-201kb.jpg)
Trocknung und Bearbeitung
Die Baumstämme werden zu Brettern gesägt und in speziellen Trockenkammern auf eine optimale Feuchtigkeit von 10–12 % getrocknet. Anschließend werden sie gehobelt, um Unebenheiten zu beseitigen, und von Mängeln wie Ästen oder Harztaschen befreit. So schaffen wir eine ideale Grundlage für langlebige und stabile Konstruktionen.
![Bretter für Doppelblock-Blockhäuser: Verarbeitung bei FINNHOLZ Gestapelte, frisch gesägte Bretter, bereit für die Trocknung und weitere Verarbeitung bei FINNHOLZ – Ihr Hersteller für hochwertige Doppelblock-Blockhäuser.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-stapel-von-gesaegten-brettern-960-x-540-64kb.jpg)
Verleimung und Verbindung
Für unsere verleimten Blockbohlen verwenden wir zertifizierte Klebstoffe und leistungsstarke Pressanlagen, die eine maximale Stabilität garantieren. Die Bretter werden an den Enden mit einer Keilzinkenverbindung zu langen Lamellen verbunden und anschließend flächig zu massiven Balken verleimt, die höchste Tragfähigkeit aufweisen.
![Präzises Verleimen für Blockhäuser: Herstellung bei FINHHOLZ Leimauftragsverfahren bei der Herstellung von Blockbohlen für Doppelblock-Blockhäuser von FINNHOLZ.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-leimauftragsverfahren-bei-der-herstellung-von-blockbohlen-960-x-540-45kb.jpg)
Profilierung
Die verleimten Balken werden auf Vierseitenhobelmaschinen zu ihrem gewünschten Profil geformt. In diesem Schritt erhalten die Balken ihre endgültige Form und werden zu langen Blockbohlen mit einer Länge von 6 bis 12 Metern verarbeitet, die für die weiteren Bearbeitungsphasen vorbereitet werden.
Präzise Bearbeitung
Die profilierten Balken werden in einem modernen Bearbeitungszentrum, dem Hundegger K2, exakt weiterverarbeitet. Hier entstehen präzise Eckverbindungen, Nuten (Vertiefungen für passgenaue Verbindungen) und vorgebohrte Löcher für Elektroinstallationen. Zusätzlich werden weitere Arbeitsschritte gemäß den Bauplänen ausgeführt. Diese Technologie garantiert höchste Präzision, reduziert den Materialverlust erheblich und erleichtert die Montage vor Ort.
![CNC-Bearbeitung bei FINNHOLZ: Exakte Bauteile für Doppelblock-Blockhäuser Präzise Bearbeitung von Bauteilen für Doppelblock-Blockhäuser bei FINNHOLZ mit der CNC-Maschine Hundegger K2.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-cnc-maschinenarbeit-doppelblock-blockhaus-960-x-540-48kb.jpg)
Markierung und Verpackung
Jedes Bauteil wird markiert, um die Identifikation und den Aufbau zu erleichtern. Anschließend werden die Bauteile sicher verpackt, um sie vor Witterungseinflüssen während des Transports zu schützen.
![Markierte Blockbohlen vor der Verpackung für Doppelblock-Blockhaus Gestapelte markierte Blockbohlen, bereit für Verpackung und Transport zum Bauort eines Doppelblock-Blockhauses.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/blockbohlen-kurz-vor-der-verpackung-960-x-540-107kb.jpg)
Qualitätskontrolle
Unsere erfahrenen Techniker überwachen jeden Schritt des Produktionsprozesses. Jedes Bauteil wird auf seine Maßhaltigkeit, Stabilität und Qualität geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards von FINNHOLZ entspricht.
Unser Produktionsprozess: Nachhaltig, präzise, innovativ
Unser Produktionsprozess verbindet modernste Technologien mit einem umweltbewussten Ansatz. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und optimierter Prozesse bieten wir unseren Kunden langlebige und präzise gefertigte Bauteile, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Was kostet ein schlüsselfertiges Doppelblock-Blockhaus?
Die Kosten für ein Doppelblock-Blockhaus in schlüsselfertiger Ausführung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe, die gewählte Ausstattung und der gewünschte Umfang der Bauarbeiten. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu geben, was Sie erwarten können:
![Elegantes Wohnzimmer in einem Doppelblock-Blockhaus von FINNHOLZ Modernes Wohnzimmer mit stilvoller Einrichtung und großen Glasflächen in einem schlüsselfertigen Doppelblock-Blockhaus von FINNHOLZ.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/modernes-wohnzimmer-in-einem-doppelblock-blockhaus-von-finnholz-960-x-640-103kb.jpg)
1. Basis-Ausstattung: 1.800–2.000 €/m² Bruttogeschossfläche
Diese Kategorie umfasst die grundlegenden Bauelemente und eine funktionale Innenausstattung:
- Außen- und Innenwände, Dachkonstruktion und Fenster.
- Standardisolierung und Basismaterialien für den Innenausbau.
- Einfache Elektro- und Sanitärinstallationen.
- Beispiel: Ein Haus mit 140 m² Bruttogeschossfläche kostet in dieser Ausstattung etwa 252.000 bis 280.000 Euro.
2. Mittlere Ausstattung: 2.000–2.500 €/m² Bruttogeschossfläche
Diese Option bietet hochwertigere Materialien und eine attraktivere Gestaltung:
- Verbesserte Wärmedämmung für höhere Energieeffizienz (z. B. KfW 55-Standard).
- Hochwertigere Oberflächen wie Holzfußböden und moderner Sanitärbereich.
- Mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei Grundrissen und Raumaufteilungen.
- Beispiel: Ein Haus mit 140 m² würde in dieser Kategorie etwa 280.000 bis 350.000 Euro kosten.
3. Hochwertige Ausstattung: 2.500–3.000 €/m² Bruttogeschossfläche
Für Kunden, die höchsten Wohnkomfort suchen:
- Premium-Materialien und individuelle Designlösungen.
- Modernste Heiz- und Klimasysteme für maximale Energieeffizienz.
- Hochwertige Innenausstattung, darunter maßgefertigte Möbel und Designs.
- Beispiel: Ein Haus mit 140 m² kostet in diesem Fall zwischen 350.000 und 420.000 Euro.
4. Luxus-Ausstattung: ab 3.500 €/m² Bruttogeschossfläche
Dieses Segment richtet sich an Bauherren mit höchsten Ansprüchen:
- Exklusive Materialien wie Naturstein und Massivholz.
- Integration von Smart-Home-Technologien und fortschrittlicher Energieversorgung wie Solar- und Wärmepumpensystemen.
- Maßgeschneiderte Architekturlösungen und luxuriöse Innenausstattung.
- Beispiel: Ein Haus mit 140 m² beginnt hier bei etwa 490.000 Euro.
Insgesamt lässt sich folgendes festhalten:
Die Preise für schlüsselfertige Blockhäuser variieren je nach Ausbaustufe: Bei einfacher Ausstattung beginnen sie bei 1.800 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter Bruttogeschossfläche, bei mittlerer Ausstattung steigen sie auf 2.000 bis 2.500 Euro, bei hochwertiger Ausstattung liegen sie zwischen 2.500 und 3.000 Euro, bei Luxusausstattung ab 3.500 Euro pro Quadratmeter Bruttogeschossfläche, inklusive modernster Technik, hochwertiger Materialien und individuelle Gestaltungslösungen.
Doppelblock-Blockhaus schlüsselfertig: Was ist inbegriffen?
Ein schlüsselfertiges Doppelblockhaus bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt nach der Fertigstellung einzuziehen. Doch was genau gehört zu einem solchen Angebot? Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über typische Leistungen und wichtige Aspekte, die bei der Planung zu berücksichtigen sind.
Was umfasst der schlüsselfertige Preis?
Die schlüsselfertige Ausführung eines Doppelblock-Blockhauses deckt in der Regel folgende Bereiche ab:
1. Konstruktion und Grundausstattung:
- Fertigstellung der Außen- und Innenwände.
- Dachkonstruktion inklusive Dämmung und Eindeckung.
- Fundamentarbeiten (je nach Anbieter möglicherweise separat zu kalkulieren).
- Installation von Fenstern und Außentüren, angepasst an die Energieeffizienzstandards (z. B. KFW 55 oder KFW 40).
2. Innenausstattung und Technik
- Innentüren und Treppen in der vereinbarten Qualität.
- Komplett ausgestattete Badezimmer mit Sanitäranlagen.
- Wandgestaltung, wahlweise in natürlicher Holzoptik oder mit modernen Oberflächen wie Putz oder Tapeten.
- Verlegung von Bodenbelägen wie Parkett, Fliesen oder Laminat, je nach gewählter Ausstattungskategorie.
3. Technische Installationen:
- Elektrik und Beleuchtung, einschließlich vorbereiteter Steckdosen und Schalter.
- Heizungs- und Lüftungssysteme für ein angenehmes Raumklima.
- Wasser- und Abwassersysteme, die an die Infrastruktur angeschlossen sind.
Was ist nicht immer im Preis enthalten?
- Außenanlagen wie Terrassen, Einfahrten, Wege, Gartengestaltung oder Zäune.
- Genehmigungen und Anschlusskosten für Strom, Wasser und Abwasser.
- Individuelle Anpassungen, die über die Standardausstattung hinausgehen.
Anpassungsoptionen für Ihr Traumhaus
Ein großer Vorteil des Doppelblock-Blockhauses ist die Flexibilität bei der Gestaltung. FINNHOLZ bietet Ihnen die Möglichkeit, aus verschiedenen Ausstattungsstufen zu wählen – von Basislösungen bis hin zu luxuriösen Varianten. Sie entscheiden, ob Sie zusätzliche Elemente wie Smart-Home-Technologien, Solarenergie oder maßgeschneiderte Designlösungen integrieren möchten.
Warum klare Vereinbarungen entscheidend sind
Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es unerlässlich, vor Vertragsabschluss genau zu definieren, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Dies ermöglicht Ihnen nicht nur, die Angebote verschiedener Anbieter besser zu vergleichen, sondern auch, die Kosten für zusätzliche Wünsche besser zu kalkulieren.
Beratung und Transparenz bei FINNHOLZ
FINNHOLZ begleitet Sie von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe Ihres Doppelblock-Blockhauses. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Wünsche berücksichtigt werden und Sie stets über den Fortschritt und die Kosten informiert sind. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualität, um Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Doppelblock-Blockhaus als Ausbauhaus: Kostengünstig und flexibel
Ein Ausbauhaus bietet Bauherren die Möglichkeit, durch Eigenleistung die Baukosten eines Doppelblock-Blockhauses zu senken und gleichzeitig ein Höchstmaß an Individualität zu wahren. Dieser Bauansatz eignet sich besonders für handwerklich begabte Kunden oder solche, die den Bau ihres Hauses aktiv mitgestalten möchten.
Was ist ein Ausbauhaus?
Ein Ausbauhaus umfasst die grundlegenden Bauelemente und stellt eine solide Basis für Ihr zukünftiges Zuhause dar. Typischerweise beinhaltet es:
- Außenwände und Dachkonstruktion gemäß dem vereinbarten Lieferumfang.
- Fenster und Türen in der vereinbarten Qualität.
- Fundamentarbeiten (je nach Anbieter separat zu kalkulieren).
Im Unterschied zu einem schlüsselfertigen Blockhaus, wo der Anbieter alle Bau- und Ausbauarbeiten durchführt, wird beim Ausbauhaus üblicherweise nur die Gebäudehülle errichtet. Dies umfasst die Außenwände, das Dach, Fenster und Haustüren. Je nach Lieferant können zusätzliche Dienstleistungen wie Elektroinstallation, Sanitärinstallation oder auch die Fußbodenverlegung im Paket enthalten sein, was den Preis des Blockhauses wesentlich senken kann.
Vorteile eines Ausbauhauses
- Kostensenkung: Durch Eigenleistung können Bauherren die Gesamtkosten erheblich reduzieren.
- Gestaltungsfreiheit: Sie entscheiden, wie Ihr Innenraum gestaltet wird – von Bodenbelägen bis zu Wandverkleidungen.
- Lernen und Mitgestalten: Die aktive Beteiligung am Bau vermittelt neue Fähigkeiten und ein persönliches Erfolgserlebnis.
Welche Arbeiten können Sie übernehmen?
Im Ausbauhaus-Modell bleibt der Innenausbau in Ihrer Verantwortung. Zu den häufigsten Aufgaben gehören:
- Verlegen von Bodenbelägen (z. B. Parkett, Laminat oder Fliesen).
- Behandeln oder Streichen der Holzaußenwände mit Schutzmitteln, Lasuren oder Farben.
- Aufbau von Rahmen-Innenwänden, inklusive Dämmung und Verkleidung (z. B. Gipskarton, Sperrholz oder Holzpaneele).
- Installation von Sanitäranlagen und elektrischen Anschlüssen.
- Einbau von Küchen oder Möbeln nach individuellen Vorstellungen.
Aspekte und wichtige Überlegungen
Bevor Sie sich für ein Ausbauhaus entscheiden, sollten Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten und die verfügbare Zeit realistisch einschätzen. Mangelnde Fachkenntnisse können zu Verzögerungen oder höheren Kosten führen, wenn Arbeiten korrigiert werden müssen. Es ist daher ratsam, komplexe Aufgaben wie die Installation von Elektrik oder Heizsystemen an Profis zu delegieren.
Zusammenfassung: Ausbauhaus - preiswert und anpassungsfähig
Ein Ausbauhaus ist eine ausgezeichnete Wahl für Bauherren, die Geld sparen und aktiv an ihrem Traumhaus mitarbeiten möchten. Mit einem Doppelblock-Blockhaus im Ausbauhaus-Modell erhalten Sie eine nachhaltige und hochwertige Basis, die Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Unser Tipp: FINNHOLZ unterstützt Sie bei der Planung und gibt Ihnen wertvolle Tipps für den Innenausbau. So stellen wir sicher, dass Ihr Ausbauhaus-Projekt reibungslos verläuft und zu einem Ergebnis führt, das Ihre Erwartungen übertrifft.
Was kostet ein Doppelblock-Blockhaus-Bausatz?
Ein Doppelblock-Blockhaus-Bausatz bietet Bauherren die Möglichkeit, aktiv am Bauprozess ihres Traumhauses teilzunehmen und dabei Kosten zu optimieren. Die Preise für einen Bausatz beginnen bei etwa 850-900 Euro pro Quadratmeter Bruttogeschossfläche und variieren je nach Größe, Ausstattung und individuellen Anforderungen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte und Vorteile eines Doppelblock-Blockhaus-Bausatzes.
Kostenübersicht und wichtige Faktoren
1. Preise:
- Doppelblock-Blockhaus-Bausätze starten ab 850-900 €/m² Bruttogeschossfläche.
- Ein Beispiel: Der Preis für einen Bausatz von 140 m² beginnt bei ca. 126.000 Euro, abhängig von den gewählten Materialien und der Wandstärke.
2. Individuelle Anpassungen:
- Die endgültigen Kosten hängen von Faktoren wie der gewünschten Bauweise, den eingesetzten Materialien und der Wandstärke ab.
- Besondere Gestaltungswünsche können den Preis beeinflussen.
3. Zusätzliche Kosten:
- Grundstück, Fundament und Anschlusskosten (Strom, Wasser, Abwasser) sind nicht im Bausatz enthalten.
- Auch der Innenausbau und Außenanlagen sollten bei der Planung berücksichtigt werden.
Für wen ist ein Doppelblock-Bausatz geeignet?
Der Bausatz eignet sich ideal für:
- Handwerklich Begabte, die Eigenleistung erbringen möchten, um Kosten zu senken.
- Bauherren, die die Kontrolle über die Gestaltung ihres Hauses behalten wollen.
- Personen, die Freude daran haben, aktiv am Aufbau ihres Eigenheims mitzuwirken.
Vorteile eines Doppelblock-Bausatzes
- Kostenersparnis: Eigenleistung bei Arbeiten wie Verlegen von Böden, Malerarbeiten oder Sanitärinstallationen kann die Gesamtkosten erheblich reduzieren.
- Individuelle Gestaltung: Kunden können die Inneneinrichtung nach persönlichen Vorstellungen planen.
- Nachhaltigkeit und Qualität: Doppelblock-Bausätze bieten eine energieeffiziente und umweltfreundliche Lösung mit langlebigen Materialien.
Planung und Eigenleistung
Bevor Sie sich für einen Doppelblock-Bausatz entscheiden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Realistische Einschätzung: Überlegen Sie, welche Arbeiten Sie selbst durchführen können und welche besser Fachleuten überlassen werden.
- Zeitplan: Eine klare Struktur und Reihenfolge der Arbeiten ist entscheidend, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Fachgerechte Ausführung: Alle Arbeiten müssen den Bauvorschriften entsprechen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Unsere Unterstützung für Ihr Bauprojekt
FINNHOLZ begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung:
- Individuelle Beratung: Wir helfen Ihnen, den passenden Bausatz für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
- Kostentransparenz: Unsere Experten bieten eine klare Übersicht über alle anfallenden Kosten.
- Online-Katalog: Entdecken Sie eine Vielzahl an Bausätzen und Konfigurationsmöglichkeiten in unserem Online-Shop.
Ihr Traumhaus mit einem Doppelblock-Bausatz
Ein Doppelblock-Blockhaus-Bausatz ist eine lohnenswerte Investition, wenn Sie sorgfältige Planung und Eigenleistung einbringen. Mit Unterstützung von FINNHOLZ können Sie Ihren Traum vom eigenen Holzhaus kosteneffizient und nachhaltig verwirklichen.
Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Doppelblock-Blockhauses?
1. Größe und Grundriss:
- Je größer die Wohnfläche und je komplexer der Grundriss, desto höher die Gesamtkosten.
- Ein einfaches einstöckiges Haus ist günstiger als ein mehrstöckiges Gebäude mit komplexer Dachkonstruktion.
2. Ausstattung und Materialien:
- Die Wahl der Materialien, wie Dämmstoffe, Fensterarten oder Fußböden, wirkt sich auf die Endkosten aus.
- Der Umfang der technischen Ausstattung, z. B. Smart-Home-Systeme oder moderne Heizsysteme, beeinflusst ebenfalls den Preis.
3. Zusätzliche Optionen:
- Elemente wie Terrassen, Carports, Balkone oder besondere Designwünsche erhöhen die Gesamtkosten.
4. Grundstück und Vorbereitung:
- Der Zustand des Grundstücks, notwendige Erschließung und die Vorbereitung des Fundaments können ebenfalls eine Rolle bei der Preisgestaltung spielen.
5. Umfang der Arbeiten (Eigenleistung vs. Auftrag):
- Die Entscheidung, ob Sie den Innenausbau selbst übernehmen oder Fachleuten überlassen, wirkt sich auf die Gesamtkosten aus.
- Eigenleistung kann Kosten sparen, erfordert jedoch Zeit, Fachkenntnisse und eine sorgfältige Planung.
Lassen Sie sich beraten
Das Doppelblock-Blockhaus – Bauweise der Zukunft
In einer Welt, die immer höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stellt, bietet das Doppelblock-Blockhaus eine wegweisende Lösung. Es verbindet die Tradition und Ästhetik des klassischen Holzbaus mit modernster Technologie und innovativen Verbindungstechniken. Dank der dreischichtigen Wandkonstruktion und der Verwendung natürlicher, recyclebarer Materialien wie Holz und Cellulose erfüllt es mühelos strengste Effizienzstandards wie KFW 55 oder KFW 40 und trägt aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Diese Bauweise schafft nicht nur ein gesundes, behagliches Wohnklima, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und Ressourcenschonung. Für Bauherren, die Wert auf zukunftssicheres, komfortables und umweltbewusstes Wohnen legen, ist das Doppelblock-Blockhaus die ideale Wahl.
![Innenraum eines Doppelblock-Blockhauses – Zukunftsweisende Bauweise von FINNHOLZ Helles und modernes Interieur eines Doppelblock-Blockhauses mit offener Galerie und stilvoller Einrichtung, geschaffen von FINNHOLZ.](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/2020/12/finnholz-im-inneren-doppelblock-blockhauses-wohnzimmer-02-960-x-640-96kb.jpg)
Planen Sie mit uns Ihr nachhaltiges Blockhaus – Kontaktieren Sie uns noch heute!
Folgende Seiten könnten Sie ebenfalls interessieren
![Doppelblock-Blockhaus 10 Doppelwand-Blockhaus](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-blockhaus-doppelwand-blockbohlenbauweise-480-x-300-qieaxrlrhkiynsl1x9z46awselev07u44ai5waot6g.jpg)
Doppelwand-Blockhaus
![Doppelblock-Blockhaus 11 Rundbohlen-Blockhaus](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-rundbohlen-blockhaus-himmelblau-480-x-300-qiebnbtrcdioe1gdntqvhcp1ytf7bwbbyt6iq6sdyw.jpg)
Rundbohlen-Blockhaus
![Doppelblock-Blockhaus 12 Naturstammhaus](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-blockhaus-naturstammhaus-himmelblau-480-x-300-qiec7599fmnb62o2xw4pjunwu9qsm5zlowc1z7eks8.jpg)
Naturstammhaus
![Doppelblock-Blockhaus 13 Fertighaus](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-fertighaus-zweistoeckig-vom-hersteller-480-x-300-qiechkav6iwpuhjb3w8uoq0tv0e8xeci4gmsglyhtk.jpg)
Fertighaus
![Doppelblock-Blockhaus 14 Ferienhaus / Gartenhaus](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-blockhaus-ferienhaus-und-gartenhaus-480-x-300-qiedeyifzmmgbr113tworsndmtspe9x71r0t9ifyrc.jpg)
Ferienhaus / Gartenhaus
![Doppelblock-Blockhaus 15 Tiroler Schloss](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-blockhaus-tiroler-schloss-verbindung-detail-480x300-1-qieanlyjn0mf7hc68dx8qd6hbph2tyij20qa7nqyew.jpg)
Tiroler Schloss
![Doppelblock-Blockhaus 16 Post and Beam](https://blockhaus-finnholz.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/finnholz-post-and-beam-himmelblau-480-x-300-qied6nlrmb99rr37l8pbqw2sqapzeiyjwnkenir5q0.jpg)